Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Berufsmatura - Vorbereitungslehrgang im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen ist deine Eintrittskarte zu einer erfolgreichen Karriere in der Wirtschaft. Dieser umfassende Lehrgang, der über 184 Stunden dauert, wurde speziell entwickelt, um dich optimal auf die Berufsmatura vorzubereiten. Die Inhalte sind so strukturiert, dass du alle relevanten Themen der Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens abdeckst und gleichzeitig praktische Fähigkeiten erwirbst, die in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar sind. Der Lehrgang umfasst vier zentrale Bereiche: Allgemeine Betriebswirtschaft, Marketing, Management und internationale Geschäftstätigkeiten sowie Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftssysteme. Darüber hinaus wirst du in der Buchhaltung ausgebildet, einschließlich Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelter Buchhaltung, Umsatzsteuer und Bilanzlehre. Diese Grundlagen sind entscheidend, um die finanziellen Aspekte eines Unternehmens zu verstehen und zu steuern. Auch die Steuerlehre, Kostenrechnung, Kalkulation und das Wirtschaftsrecht sind wichtige Bestandteile des Kurses. Du lernst, wie man verschiedene Rechtsformen von Unternehmen bewertet, Verträge aufsetzt und Leistungsstörungen behandelt. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung, sondern auch für deinen späteren Berufsweg von großer Bedeutung. Um die Theorie zu vertiefen und auf die Prüfung optimal vorbereitet zu sein, werden Fallstudien eingesetzt. Diese ermöglichen dir, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden und deine Kenntnisse zu festigen. Die Berufsmatura selbst setzt sich aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung zusammen, sodass du sowohl deine schriftlichen als auch mündlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Lehrgang sind klar definiert. Du musst eine der angeführten Ausbildungen oder Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, um zur Berufsmatura zugelassen zu werden. Solltest du keinen dieser Abschlüsse vorweisen können, gibt es die Möglichkeit einer außerordentlichen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung. Der Kurs wird von Mag. Manfred Liebmann-Scheiderer geleitet, einem erfahrenen Wirtschaftspädagogen, der nicht nur über umfangreiche Fachkenntnisse verfügt, sondern auch als Mentor an der Pädagogischen Hochschule tätig ist. Seine langjährige Erfahrung als WIFI-Fachkoordinator für BWL und Rechnungswesen stellt sicher, dass du die bestmögliche Ausbildung erhältst. Wenn du also bereit bist, deine Karriere im Bereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen auf das nächste Level zu heben, ist dieser Vorbereitungslehrgang genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur auf die Prüfungen vorbereitet, sondern erhältst auch wertvolle Einblicke und Kenntnisse, die dir in deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Weiterbildung #Marketing #Betriebswirtschaft #Buchhaltung #WIFI #Rechnungswesen #Management #Wirtschaft #ÖsterreichTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Berufsmatura im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen ablegen möchten. Ideal für Personen, die bereits eine berufliche Ausbildung abgeschlossen haben und sich nun weiterqualifizieren wollen. Auch für Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse in der Betriebswirtschaft und im Rechnungswesen vertiefen möchten, ist dieser Lehrgang bestens geeignet.
Die Berufsmatura ist ein wichtiger Abschluss, der dir die Möglichkeit gibt, deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern und dich auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Der Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen befasst sich mit der Analyse, Planung und Kontrolle von wirtschaftlichen Prozessen in Unternehmen. Dazu gehören Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung, Kostenrechnung, Marketing und Management. Dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um in diesen Bereichen erfolgreich zu arbeiten und deine Karrierechancen erheblich zu verbessern.
- Was sind die Hauptbestandteile der doppelten Buchhaltung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Einkommensteuer.
- Welche Rolle spielt Marketing im Unternehmen?
- Was versteht man unter Kostenartenrechnung?
- Nenne die wichtigsten Elemente eines Vertrages im Wirtschaftsrecht.
- Wie kann man eine Bilanz interpretieren?
- Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsmatura?
- Welche internationalen Geschäftstätigkeiten sind für Unternehmen relevant?
- Erkläre den Begriff 'Deckungsbeitrag'.
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen?